Gebäudesanierung
Universität zu Köln
Landschaftspflegerischer Begleitplan
Für das Gebäude der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität zu Köln soll eine uneingeschränkte Betriebs- und Nutzungssicherheit wiederhergestellt werden. Zusätzlich ist die Errichtung einer Kälteanlage und mehrer Lüftungstürme geplant.
Der voraussichtliche Eingriffsbereich erstreckt sich zum Teil in das Landschaftsschutzgebiet „Innerer Grüngürtel“ und befindet sich damit im bauplanungsrechtlichen Außenbereich.



Gemäß § 14 BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz) wurde geprüft, ob das geplante Vorhaben einen Eingriff in Natur und Landschaft darstellt. Der Verursacher des Eingriffes hat gemäß § 15 BNatSchG vermeidbare Eingriffe zu unterlassen und unvermeidbare Beeinträchtigungen auszugleichen oder in sonstiger Weise zu kompensieren.
Durch entsprechende Schutz- und Vermeidungsmaßnahmen wurden voraussichtliche Beeinträchtigungen minimiert. Mit der Anlage einer extensiv genutzten Wiese und der Neuanpflanzung mehrerer Gehölze konnten alle verbleibenden Beeinträchtigungen vollends ausgeglichen werden.
Weitere Projekte
habitat.eins
Artenschutz & Eingriffsregelung
Inhaber Igor Schellenberg
Am Speicher 2
49090 Osnabrück
0541 - 507 985 40
mail@habitateins.de
Karriere
Wir suchen immer smarte und engagierten Umweltplanerinnen und Umweltplaner, die unsere Projekte nach vorne bringen und unser Umweltplanungsbüro mitgestalten wollen. Bewerben Sie sich gerne initiativ bei uns.
Wer wir sind
Wir sind ein aufstrebendes und engagiertes Umweltplanungsbüro und spezialisiert auf die artenschutzrechtliche Prüfung und die Eingriffsregelung. Mit unserer Fachexperise begleiten wir den infrastrukturellen Fortschritt in Deutschland.
Was wir machen
Wir erstellen umweltplanerische Fachgutachten in denen die Auswirkungen eines Bauprojekts auf Natur und Landschaft ermittelt und bewertet werden. Mit unserer Fachexpertise unterstützen wir Sie auf der Genehmigungsebene Ihres Bauvorhabens.