Zeitraum: 2022–2023 | Auftraggeber: Landkreis Cloppenburg
Im Rahmen eines durch den Landkreis Cloppenburg geplanten Bauvorhabens im Naturschutzgebiet Vehnemoor wurden durch habitat.eins umfangreiche faunistische Untersuchungen durchgeführt. Ziel war es, die artenschutzrechtliche Ausgangssituation zu erfassen und die ökologischen Rahmenbedingungen für die weitere Planung zu bewerten.
In den Jahren 2022 und 2023 erfolgten Erfassungen zu Baumhöhlen, Brutvögeln sowie Zug- und Rastvögeln. Während im unmittelbaren Untersuchungsgebiet keine Höhlenbäume nachgewiesen wurden, ergaben sich im nordöstlichen Bereich Brutverdachtsfälle der Hohltaube.
Bei der Brutvogelerfassung wurden insgesamt 96 Arten festgestellt, davon 63 mit Brut- oder Brutverdachtsnachweisen. 44 Arten sind in der Roten Liste Niedersachsens geführt, 28 streng geschützt nach § 7 Abs. 2 Nr. 14 BNatSchG und 17 im Anhang I der Vogelschutzrichtlinie aufgeführt.
Die Zug- und Rastvogelkartierungen ergaben 113 Arten, von denen 43 Rote-Liste-Arten, 30 streng geschützte und 17 nach Anhang I der Vogelschutzrichtlinie erfasst wurden.
Die Ergebnisse verdeutlichen die hohe naturschutzfachliche Bedeutung des Vehnemoors als wertvollen Lebensraum für eine Vielzahl geschützter Brut-, Zug- und Rastvögel.











