Zeitraum: 2022–2025 | Auftraggeber: Stadt Warendorf | Kooperation: Echolot GbR, Münster
Im Zuge der geplanten Revitalisierung des ehemaligen Brinkhausgeländes wurde eine Artenschutzprüfung der Stufe II durchgeführt. Das Areal – eine ehemalige Industriebrache mit alten Hallen, Ruderalflächen und wertvollem Baumbestand – liegt zwischen der Ems und dem Emssee, unmittelbar angrenzend an die Altstadt Warendorfs.
Die Leistungen umfassten Brutvogelkartierungen, Reptilienerfassungen sowie die Untersuchung von Horst- und Höhlenbäumen. Fachliche Schwerpunkte bildeten die Entwicklung von CEF-Maßnahmen für das Braune Langohr (Plecotus auritus), die Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii), die Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus), den Waldkauz (Strix aluco) und den Star (Sturnus vulgaris).
Mit der Untersuchung und den daraus abgeleiteten Maßnahmen wurde eine belastbare artenschutzrechtliche Grundlage für die städtebauliche Entwicklung geschaffen.











